Die Wein Empfehlung des Monats

Dank seiner doppelten Gärung (ital. doppio passo) erhält unser Doppio Passo Primitivo eine besonders hohe Menge des gesundheitsfördernden Gerbstoffes Polyphenol. Sein Polyphenolgehalt  (2.638 mg/l*) liegt deutlich über dem Mittelwert für Rotwein (1.500 mg/l). Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die vor allem in der Haut roter Rebsorten vorkommen. Beim Pressen der Trauben werden sie aus der Schale gelöst und gelangen so in den Wein. Sie wirken entzündungshemmend, binden freie Radikale, haben einen positiven Einfluss auf den Blutdruck und helfen Gefäßverkalkung zu vermeiden.

Das Schöne an Italien ist, dass es neben den prestigeträchtigen Regionen wie dem Piemont oder der Toskana auch Gegenden gibt, in denen sich noch preiswerte Entdeckungen machen lassen. Das liegt zum einen daran, dass diese Regionen einfach noch nicht so berühmt sind und zum anderen daran, dass es dort leistungsfähige Weinkellereien gibt, die sich darauf verstehen, wirklich erstklassige Weine zu erzeugen. Dass es insbesondere im apulischen Salento noch gute Weine für wenig Geld gibt, war uns bekannt. Dass wir aber auf Tropfen stoßen würden, die ein derart sensationelles Preis-/Genussverhältnis aufweisen wie dieser Rotwein, war dennoch eine Überraschung. Wir sind ohne Übertreibung schlichtweg beeindruckt vom vollmundigen Doppio Passo Primitivo.

Der Süditaliener ist eine echte Spezialität. Mit Hilfe des speziellen Herstellungsverfahrens Ripasso entlockt man der Rebsorte Primitivo noch mehr von ihrem wunderbaren Aroma. Für den Doppio Passo wird eine Hälfte der Reben in der zweiten bzw. dritten Dekade geerntet und traditionell vinifiziert. Der Rest reift weitere 3–4 Wochen am Rebstock. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, erfolgt das "ripassare" oder "erneuter Durchgang" mit dem im August geernteten Primitivo. Diese zweite Gärung verhilft dem Wein zu mehr Intensität, Fülle und Charakter.

Quelle: http://www.club-of-wine.de

REWE CENTER
H. Stanislawski & A. Laas
Info: 040 / 278 484 - 0